
Produkt des Projekts DigiTraIn 4.0 [www.digitrain40.de]
Strategische Ausrichtung der Arbeitswelt
Die Strategie eines Unternehmens umfasst die grundlegenden
Ziele eines Unternehmens und enthält einen Maßnahmenplan,
um diese Ziele umzusetzen. Zudem müssen Unternehmen die Ressourcen (Finanzen, Personal, usw.) bereitstellen, um
die Ziele zu verwirklichen. Im Zuge der Digitalisierung wird es für Unternehmen strategisch immer bedeutsamer, sich
bietende Möglichkeiten durch neue digitale Technologien im Rahmen ihrer Produkt-/Dienstleistungsstrategie
umzusetzen.
Fünf Aspekte prägen die strategische Ausrichtung der Arbeitswelt:
1. Die Digitalstrategie beinhaltet die langfristigen Ziele eines Unternehmens, die sie mit dem zunehmenden Einsatz
von digitalen Technologien anstreben. Somit ermöglicht sie es, digitale Technologien als Teil des
unternehmerischen Gesamtkonzepts zu betrachten und die digitale Infrastruktur zielorientiert aufzubauen.
2. Die Kundenzentrierung ist ein wesentlicher Aspekt einer digitalen Arbeitswelt. Kundendaten lassen sich leichter
erheben und auswerten und zudem erwarten Kunden, mit dem Unternehmen über soziale Medien und
Onlineplattformen interagieren zu können.
3. Die Serviceorientierung in der digitalen Arbeitswelt wird wichtiger. Neben der Expertise, die ein Unternehmen zu
einem Produkt oder einer Dienstleistung besitzt, muss es ein einzigartiges Kundenerlebnis schaffen, das auf die
individuellen Vorlieben und Gewohnheiten des Kunden zugeschnitten ist. Dies gelingt zunehmend durch
produktergänzende Services und Dienstleistungen.
1
2
1/2
Zurück zum
Atlas
Zurück zur
Dimension
Zurück zur
Ebene
Strategie &
Kultur
©DigiTraIn 4.0